© MFG Rodenberg 2014
Launchpad
... wo alles beginnt ...
Der ferngesteuerte Modellflug ist ein faszinierendes Hobby, das viele Facetten hat und auf einzigartige Weise
technische Anforderungen und Interaktion mit der Natur verbindet. Hinter der scheinbaren Leichtigkeit steckt aber
auch eine gewisse Komplexität, die zunächst abschrecken mag.
Jeder hat mal klein angefangen, aber mit der Hilfe von erfahrenen Piloten geht es schneller und auch deutlich
frustfreier. Wir bieten interessierten an unserem Hobby eine Vielzahl von Hilfestellungen an. Wir freuen uns über jeden
Einsteiger/Wiedereinsteiger, ob jung oder alt, ob mit oder ohne Modell, mit und ohne Erfahrung, unser Team bringt
jeden in die Luft. Und dies gilt auch für weibliche Interessenten, unser Hobby ist keine Männerdomäne!
Beliebtester Startpunkt in der Modellfliegerkarriere ist unser Schnupperfliegen: Freitags innerhalb der Flugsaison bieten
wir ein Lehrer-Schüler-Fliegen an. Dabei wird ein Vereinsmodell vom Lehrer geflogen, welcher dann die Steuerung an
den Schüler übergibt. Kommt es zu einer kritischen Situation, kann der Lehrer jederzeit die Kontrolle übernehmen, das
Modell wieder in einen stabilen Zustand bringen und es den Schüler erneut versuchen lassen. Dadurch kann gefahrlos
einmal geprüft werden, ob dieses Hobby zu einem passt. Diesen Service bieten wir kostenlos an, denn wir freuen uns
über jedes neue Mitglied, das wir für diese Freizeitaktivität begeistern können.
Um uns besser Koordinieren zu können, bitten wir um vorherige Anmeldung (bis Donnerstag) per Mail, Adressen siehe
unten.
Wenn wir ihr Interesse geweckt haben, kommen Sie doch einfach mal vorbei oder kontaktieren Sie einen unserer
Ansprechpartner. Über unsere aktuellen Termine informiert Sie unser Terminplan.
Burghard Gruszla
Trainer
Stefan Lefeber
Trainer
Ein typischer Lehrer-Schüler-Flug: